Zusammenfassung, Fragen und Übungen
(Auszug aus "Das Einsteigerseminar SVG — Webgrafiken mit XML" von Helma Spona)
Zusammenfassung
- Inhalte der SVG-Dateien befinden sich zwischen den Tags <svg> und </svg>.
- Zur Definition einer Datei als SVG-Grafik muss die DTD mit der <DOCTYPE>-Angabe definiert werden.
- SVG-Tags werden durchgängig klein geschrieben.
- Auch bei Attributen wird Groß- und Kleinschreibung beachtet, jedoch gibt es einzelne Attribute, die auch Großbuchstaben enthalten.
- SVG-Grafiken können über den <EMBED>-Tag oder den <OBJECT>-Tag in eine HTML-Seite eingebunden werden.
- Die einzelne Elemente einer SVG-Grafik werden als Shapes bezeichnet.
Fragen und Übungen
- Was ist der Unterschied zwischen den Tags <ellipse> und <circle>?
Die Aufgaben 2 bis 5 bilden einen Aufgabenblock.
- Erstellen Sie eine leere SVG-Datei und speichern Sie sie unter einem Namen Ihrer Wahl.
- Fügen Sie in die Datei einen Kreis ein, der einen Durchmesser von 20 Pixeln hat.
- Füllen Sie den Kreis in blau und versehen Sie ihn mit einer roten Umrandung.
- Erstellen Sie eine HTML-Seite und fügen Sie dort die Grafik mit dem <EMBED>-Tag ein.
- Wie muss der Code für einen Text aussehen, der an der Position 50/100 in Schriftgröße 12 angezeigt werden soll und in grün gefüllt ist?
<< zurück | vor >> |
Tipp der data2type-Redaktion: Zum Thema SVG bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an: |
Copyright © verlag moderne industrie GmbH 2001
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version ausdrucken.
Ansonsten unterliegt dieses Kapitel aus dem Buch "Das Einsteigerseminar SVG — Webgrafiken mit XML" denselben Bestimmungen wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
verlag moderne industrie GmbH, Justus-von-Liebig-Straße 1, D-86899 Landsberg/Lech, fon ++49 (0) 81 91 / 125 – 0, leserservice(at)mi-verlag.de