data2type: Wir sind Ihr Experte für XML-Beratung und -Entwicklung

Datenanalyse, Prozessoptimierung, Entwicklung von XML-Software und XML-Schulungen

Sie haben ein interessantes Projekt aus dem XML-Bereich und wünschen kompetente Unterstützung? Dann sind Sie bei data2type genau richtig. Wir finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für die Strukturierung, Konvertierung und Ausgabe Ihrer Daten. Zahlreiche internationale Unternehmen aus den verschiedensten Industriezweigen vertrauen bereits auf unsere Expertise.

Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung in den folgenden Bereichen:

Entwicklung
Beispielsweise im Bereich automatisiertes Publishing mit XSL-FO, automatische Generierung von Office-Dokumenten, XML-Schemasprachen (DTD/Schema-Entwicklung) oder der Konvertierung und Weiterverarbeitung von Daten.

Beratung
Wir stehen Ihnen in sämtlichen Bereichen beratend zur Seite. Einige Beispiele hierfür sind die Auswahl und Einbindung von XSL-FO-Formatierern und XML-Editoren sowie Fragen zur möglichen Layout-Umsetzung mit XSL-FO.

Support
Sofern Sie Ihre Stylesheets selbst entwickeln, haben wir auch hier stets ein offenes Ohr für Sie und stehen Ihnen auch im Notfall mit unserem 24h-Bereitschaftsdienst zur Verfügung.

Schulungen
Ganz besonders umfassend ist unser Schulungsprogramm zu den XML-Technologien sowie angrenzenden Bereichen. Es besteht die Möglichkeit, Ihre Mitarbeiter ganz individuell auf Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse angepasst fortzubilden. Gerne auch direkt bei Ihnen vor Ort im Rahmen einer Inhouse-Schulung. 

Aktuelles Programm - Schulungen zu XML

Unser Schulungsprogramm

Zusätzlich zu unseren Kernbereichen Beratung und Entwicklung bieten wir ein vielfältiges Schulungs- und Trainingsprogramm aus dem XML-Bereich sowie angrenzenden Technologien an.

Sie können zwischen einer Teilnahme an einem Online-Seminar oder auch direkt bei Ihnen vor Ort im Rahmen eines Inhouse-Seminars wählen. Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir die Schulungsinhalte auf Ihre Bedürfnisse und Ihre individuellen Anwendungsbereiche ab. Wichtig ist uns dabei, dass Sie das erlangte Wissen direkt in die Praxis umsetzen können.

Neue Online-Seminare

Achtung: Bitte beachten Sie, dass einige Seminare nur als Inhouse-Schulung und auf Anfrage stattfinden.

Alle Fachseminare im Überblick:

XML
Transformationen
Ausgaben/Formatierung
Publishing-Standards
Qualitätssicherung/Validierung
Editoren
XML und Datenbanken
InDesign und XML
Adobe FrameMaker und XML
Metadaten
Web-Technologien
Sonstige

News, aktuelle Termine, Vorträge und Veranstaltungen

Die Meldungen der letzten Monate finden Sie in unserem
News-Archiv.

XUGS 29: Chance für Verlage – KI-Agents und warum XML der Schlüssel ist

Am 30.04.2025 findet wieder die XML User Group Stuttgart (XUGS) statt mit einem Vortrag von Manuel Montero Pineda, Geschäftsführer von data2type, der über seine Erfahrungen an der Schnittstelle XML und Künstlicher Intelligenz berichten wird.

Inhalt des Vortrags:

Im Fokus steht die Rolle strukturierter Inhalte für KI-Systeme – insbesondere für Retrieval-Augmented-Generation (RAG). In vielen aktuellen Projekten zeigt sich deutlich: Die Qualität von KI-Antworten hängt entscheidend davon ab, wie strukturiert die zugrunde liegenden Inhalte sind.

Doch während viele Anbieter nach wie vor auf PDF setzen, ist dieses Format faktisch nicht strukturiert. Üblicherweise wird daraus Plain Text extrahiert und in sogenannte Chunks zerlegt – dabei gehen jedoch zentrale Informationen verloren: Verweise, Tabellen, Hierarchien, semantische Markierungen. Die Auswirkungen auf die Antwortqualität sind erheblich.

Im Vortrag wird gezeigt, warum es XML braucht, um wirklich medienneutral – oder besser gesagt LLM-neutral – zu publizieren. Denn ohne Struktur keine Kontext-Tiefe, keine Nachvollziehbarkeit und keine Präzision. Die Lösung ist – wie so oft – XML! Und XSLT wird dabei zur Schlüsseltechnologie, um Inhalte gezielt in KI-fähige Formate zu überführen.

Kurz gesagt: Die Zukunft braucht neue Formate für Chunks – und XML ist der Ausgangspunkt dafür. Die Chance für Verlage: Qualität statt Geplapper.

Infos:

Datum: Mittwoch, 30. April 2025
Uhrzeit: von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: in den Räumen des MSH Medien System Haus im Pressehaus Stuttgart (6. Stock, Anfahrtsbeschreibung hier), Plieninger Str. 150, Stuttgart-Möhringen

 

September 2025: Praxis-Workshop "Generative KI: Grundlagen und Anwendungen"

Im September bieten wir erneut unseren Online-Workshop zu generativer KI an, Termine 16.-19. und 22.-23.09.2025, jeweils 9-12.30 Uhr.

Folgende Themen werden u.a. behandelt:

  • Einführung in die generative KI
  • Prompting
  • Bot-Entwicklung und Feintuning
  • KI und XML
  • Retrieval-Augmented Generation (RAG)
  • viele praktische Übungen zu allen Themen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

 

Vortrag: Was ist ein Content Delivery Service (CDS) – und warum spielt er eine Schlüsselrolle für KI und RAG?

data2type lädt zu einem kostenlosen Online-Vortrag von Markus Wiedenmaier (c-rex.net GmbH) ein!

Wann: 26.03.2025, 13-14.30 Uhr

Veranstaltungslink: meet.google.com/fju-czrd-hna

Referent: Markus Wiedenmaier

Was passiert eigentlich „unter der Haube“, wenn große Sprachmodelle (LLMs) auf firmenspezifisches Wissen zugreifen sollen?

Die Antwort: Ein Content Delivery Service (CDS) liefert strukturierte Inhalte genau dorthin, wo sie gebraucht werden – z.B. in Retrieval-Augmented Generation (RAG)-Systeme.

Markus Wiedenmaier zeigt, wie sein System C-Rex genau das leistet – und warum durchdachte Datenhaltung der Schlüssel für leistungsstarke KI-Anwendungen ist.

Inhalte des Vortrags:

  • Was ist ein CDS – am Beispiel von C-Rex
  • Wie funktioniert das Zusammenspiel mit KI und RAG
  • Daten intelligent strukturieren und bereitstellen
  • Praktische Use Cases aus echten Projekten

Für wen ist der Vortrag besonders interessant?

Für alle, die sich mit KI-Integration, Wissensbots, semantischer Datenhaltung oder Publishing Workflows beschäftigen – IT-Teams, Content-Strateg:innen, Redaktionen und Entscheider:innen.

#KI #CDS #CReX #ContentDeliveryService #RAG #LLM #Wissensmanagement #Datenstrukturierung #MarkusWiedenmaier #data2type #GenerativeAI

 

XUGS 28: Einführung in die octopus-Plattform

Am 10.04.2024 stellte Manuel Montero Pineda, Geschäftsführer von data2type, beim 28. Treffen der XML User Group Stuttgart (XUGS 28) den "octopus" vor.

Octopus ist eine Zusammenarbeit der data2type GmbH und der parsQube GmbH, aus der eine Plattform hervorgegangen ist, die eine Vielzahl von Transformationen und Diensten für die Dokumentenverarbeitung bietet. Sie ermöglicht die Umwandlung von etwa 200 verschiedenen Formaten in Richtung XML, die Erzeugung und Auslesung von Texten sowie deren semantische Anreicherung. Zu den Kernfunktionen gehören Spracherkennung, Übersetzungsdienste, OCR-Dienste und diverse KI-Anwendungen.

Video-Aufnahme des Online-Vortrags "Einführung in die octopus-Plattform"

      

XSD2SVG Content Model Graphic API

Die "XSD2SVG Content Model Graphic API" wurde von unserem XLST-Entwickler Nico Kutscherauer programmiert und steht auf GitHub zum kostenlosen Download zur freien Verfügung. Die API ist ein XSLT3-Package, das in andere XSLT-Stylesheets eingebunden werden kann und dient der Erzeugung von SVG Content Model Graphics für XSD-Komponenten.

>> Weitere Infos zur XSD2SVG Content Model Graphic API

       

XSL-FO ― Die Referenz: jetzt online

Das im November 2016 beim dpunkt.verlag veröffentlichte E-Book "XSL-FO ― Die Referenz" ist jetzt online bei data2type.de zum Nachlesen zu finden. Die riesige Referenz enthält Erklärungen und Praxisbeispiele zu allen FO-Objekten, -Eigenschaften und -Funktionen sowie die aktuellen Erweiterungen vom Antenna House Formatter und der Compart DocBridge.

Unser Ziel war es, eine vollständige, inhaltlich gehaltvolle, anschauliche und interaktive Referenz in deutscher Sprache zu verfassen, die als umfassendes Nachschlagewerk für die Arbeit mit FO dienen, beim Lernen und Anwenden dieser Technologie helfen sowie zur Lösung von Layout-Problemen beitragen soll.

Hier geht's zur XSL-FO-Referenz.

Kunden, die auf unsere langjährige Expertise vertrauen:

Eine Auswahl der data2type-Kunden