XProc-Steps
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
p:xinclude
<p:declare-step type="p:xinclude">
<p:input port="source"/>
<p:output port="result"/>
<p:option name="fixup-xml-base" select="'false'"/> <!-- boolean -->
<p:option name="fixup-xml-lang" select="'false'"/> <!-- boolean -->
</p:declare-step>
Durch <p:xinclude> lassen sich durch XInclude externe Dokumente einbinden. Die Dateiangabe der einzulesenden Dokumente erfolgt am Input-Port (“source“). Das Resultat wird am Output-Port (“result“) ausgegeben. Die Optionen “fixup-xml-base“ und “fixup-xml-lang“ sind XInclude-spezifisch und nehmen Einfluss auf die Verarbeitung des Ausleseprozesses. XInclude ist eine W3C-Spezifikation und wird im Kapitel Grundlagen näher erläutert.
Beispiel
Im folgenden Beispiel wird das bekannte Dokument (“filmsammlung.xml) durch XInclude eingelesen.
Tipp der data2type-Redaktion: Zum Thema XProc bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an: |