fn:collection
(Auszug aus "XSLT 2.0 & XPath 2.0" von Frank Bongers, Kapitel 5.)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Kategorie: Assoziation und Auffindung von Ressourcen zur Laufzeit
Herkunft: XPath 2.0
Rückgabewert: Eine Knotensequenz, die mittels des übergebenen URI-Strings aus dem im dynamischen Kontext verfügbaren Collections ermittelt wird.
Aufruf/Argumente:
fn:collection($uri-string?)
$uri-string:
Optional. Das Argument ist ein String xs:string, der lexikalisch dem Typ xs:anyURI entsprechen muss. Ist eine Auswertung als URI nicht möglich, so wird die Fehlermeldung »Invalid argument to fn:collection« (err:FODC0004) ausgegeben. Wird kein Argument übergeben, so wird die Default-Collection zurückgegeben.
Verwendungszweck:
Der Eingangswert wird zunächst, entsprechend der zuständigen Casting-Funktion, von xs:string in den Typ xs:anyURI umgewandelt. Ergibt sich aus der Umwandlung ein relativer URI, so wird dieser anhand des für den Kontext gültigen Basis-URI ausgewertet. Der leere String als Eingabewert wird ebenfalls als relativer (in diesem Fall leerer) URI ausgewertet – der resultierende absolute URI entspricht also dem Basis-URI.
Der resultierende URI wählt eine der im dynamischen Kontext verfügbaren Collections (available collections) aus; die Funktion gibt die dieser per Mapping zugeordnete Knotensequenz zurück. Ist über den URI keine Collection ansprechbar, so wird die Fehlermeldung »Invalid argument to fn:collection.« (err:FODC0004) ausgegeben. Zeigt der resultierende URI innerhalb der verfügbaren Collections auf eine Collection, die auf die leere Sequenz gemappt ist, so gibt die Funktion die leere Sequenz zurück.
Wird der Funktion kein Argument übergeben, oder eines, das die leere Sequenz ergibt, so gibt sie die Defaultcollection des aktuellen dynamischen Kontexts zurück. Ist keine solche Default-Collection definiert, so ergibt der Aufruf die Fehlermeldung »Error retrieving resource.« (err:FODC0002).
Die Funktion gilt im Sinne der XPath-Spezifikation als »stabil« (stable), gibt also für die Laufzeit des Stylesheets bei gleichem Argument stets dieselbe Collection zurück.
Funktionsdefinition:
XPath 1.0:
Funktion nicht verfügbar
XPath 2.0:
fn:collection() as node()*
fn:collection($arg as xs:string?) as node()*
<< zurück | vor >> |
Tipp der data2type-Redaktion: Zum Thema XSLT bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an: |
Copyright © Galileo Press, Bonn 2008
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version ausdrucken.
Ansonsten unterliegt dieses Kapitel aus dem Buch "XSLT 2.0 & XPath 2.0 ― Das umfassende Handbuch" denselben Bestimmungen wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn