Ändern der Formatierung

(Auszug aus "DocBook-XML: Medienneutrales und plattformunabhängiges Publizieren" von Thomas Schraitle)

Für immer wiederkehrende Formatierungen wie fett, kursiv usw. enthalten die FO- und HTML-Stylesheets benannte Templates. Diese formatieren den übergebenen Text und berücksichtigen die Schreibrichtung (Attribut dir), XLinks und eventuelle Anmerkungen. Es handelt sich dabei um folgende Templatenamen:  

Tabelle: Schriftstile als formatunabhängige Templatenamen

Templatename Erklärung
inline.charseq keine Änderung der Formatierung
inline.monoseq verwendet eine dicktengleiche Schrift (monospaced)
inline.boldseq verwendet eine Fettschrift
inline.italicseq verwendet eine kursive Schrift
inline.boldmonoseq verwendet eine fette dicktengleiche Schrift
inline.italicmonoseq verwendet eine kursive dicktengleiche Schrift
inline.superscriptseq erzeugt hochgestellten Text
inline.subscriptseq erzeugt tiefgestellter Text  

Verwenden Sie xsl:call-template, um das jeweilige benannte Template aufzurufen:

<xsl:template match="command|d:command">
  <xsl:call-template name="inline.boldmonoseq"/>
</xsl:template>
Tipp der data2type-Redaktion:
Zum Thema DocBook bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an:

Copyright © 2009 Millin Verlag
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version ausdrucken.
Ansonsten unterliegt dieses Kapitel aus dem Buch "DocBook-XML: Medienneutrales und plattformunabhängiges Publizieren" denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Millin Verlag, Siebengebirgsring 36, 53797 Lohmar, info(at)millin.de