XML-Newsletter (Ausgabe: August 2024)

Themen:

Zertifizierungskurs Umzug Schulungen
  • Digital Publishing Technologies 2025
  • data2type hat eine neue Adresse!
  • Schulungstermine 2024

Hallo liebe Leser und Leserinnen des XML-Newsletters,

nachdem wir die letzte Runde im Juni erfolgreich beendet haben, gibt es kein langes Zögern und wir starten gleich im Januar 2025 wieder mit der XML-Hersteller/in-Zertifizierung, jetzt unter dem Namen "Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies". Neu im Programm 2025 sind die zwei Module "KI-Anwendungen" und "Digital Learning Technologies"!

Außerdem haben wir seit Juni einen neuen Standort. Unsere neue Adresse findet ihr weiter unten.

Wir wünschen eine informative Lektüre und einen schönen Restsommer!

Euer XML-Newsletter-Team


XML-Zertifizierungskurs

Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies 2025

Info-Webinar 25.10.2024, Anmeldung bis zum 06.12.2024, Beginn 07.01.2025

Bereits zum sechsten Mal wird es ab dem 07.01.2025 eine weitere Runde der beliebten XML-Hersteller/in-Zertifizierung geben, jetzt unter dem Namen "Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies".

NEU 2025: Ein komplettes Modul zu KI-Anwendungen sowie das optionale Zusatzmodul "Digital Learning Technologies"!

Diese Art der berufsqualifizierenden Zertifizierung für Hersteller/innen im Bereich XML ist einmalig in Deutschland, nicht nur in Bezug auf das kompakte und marktnahe Lehrprogramm, sondern auch bezüglich der breiten Unterstützung sowie Förderung in der Verlags- und Publishing-Branche und aufgrund der unschlagbar günstigen Teilnahmegebühr.

Aus der Berufserfahrung heraus lassen sich zwei zentrale Herausforderungen in den produktiven Abläufen von Verlagen feststellen. Zum einen gibt es häufig Informationsbedarf bei der Entscheidung für einen bestimmten XML-Workflow. Zum anderen herrscht in der späteren Produktion oft ein fehlendes Problembewusstsein für die Notwendigkeit, die Daten im Rahmen einer Qualitätssicherung zu überprüfen, so wie es auch bei der PDF-Erzeugung oft der Fall ist.

Zielgruppe des Zertifikats sind Verlagshersteller/innen und Mediengestalter/innen. Das neue Zusatzmodul „Digital Learning Technologies“, das optional dazu gebucht werden kann, richtet sich an Bildungsverlagshersteller/innen und Mediengestalter/innen, Software- und Lernmedien-Anbieter/innen im Bildungssektor sowie Bildungsträger/innen.

Das neue Modul zu KI-Anwendungen, das auch einzeln bebucht werden kann, dient zur Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz mit den Schwerpunkten Prompting, Feintuniung und Neuronale Netze. Außerdem wird die Anwendung von KI zur Verarbeitung und Analyse von XML-Daten behandelt.

Zu den Unterstützern gehören u.a. oXygen® XML Editor, W3C, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, IG Digital, Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg, Edupartner AG, pagina GmbH, le-tex publishing services GmbH und parsQube GmbH.

Für den Durchgang 2024 findet am 25. Oktober 2024 ein Info-Webinar für alle Interessierten zum gegenseitigen Kennenlernen und Fragen stellen statt. Die Veranstaltung wird per Video aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt.

Das Zertifizierungsprogramm besteht aus fünf thematischen Seminar-Modulen:

  • Technische Grundlagen

  • Verarbeitung & Produktion

  • KI-Anwendungen (kann auch einzeln gebucht werden)

  • Verlagspraxis

  • Optionale Zusatzmodul „Digital Learning Technologies“ kann, entweder einzeln oder im Paket zusammen mit dem Zertifikatskurs gebucht werden.

Bis auf den ersten und die letzten beiden Seminartage (inklusive Prüfung) finden alle Seminare online als Webinare statt. Die drei Präsenz-Tage (im Januar und Mai 2025) finden in Heidelberg statt. Die Webinare werden aufgezeichnet und im Anschluss allen zur Verfügung gestellt, egal ob am Seminar teilgenommen oder nicht. So können auch verpasste Seminare "nachgeholt" werden.

Prüfungstermin ist der 20.05.2025.

Weitere Informationen zum Info-Webinar, zur Anmeldung, zu den Preisen und zum Seminarprogramm finden Sie online: Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies 2025.

Bei Fragen können Sie sich außerdem gerne per E-Mail an kontakt@data2type.de wenden oder unter der Tel-Nr. 06221-7391260 anrufen.


data2type ist umgezogen!

Seit Juni 2024 befindet sich das Büro der data2type GmbH an dieser Adresse:

Im Breitspiel 6a

69126 Heidelberg-Rohrbach

Infos zum Standort.


Aktuelle Schulungstermine 2024

Unser Schulungsprogramm rund um XML-Technologien sowie die Schulungstermine sind online zu finden unter Schulungstermine.

   

<< zurück