XML-Newsletter (Ausgabe: Juli 2022)

Themen:

   


XML-Hersteller/in-Zertifizierung 2022/23

XML-Hersteller/in-Zertifizierung 2022/23

Anmeldung bis zum 22.08.2022, Beginn 12.09.2022

Nachdem wir wegen Corona 2020 leider vorzeitig abbrechen mussten, bieten wir ab September endlich einen weiteren Durchgang des Zertifizierungsprogramms an, angepasst an die Pandemie-Lage mit Online-Seminaren. Ach dieses mal unterstützen uns wieder viele namenhafte Kooperationspartner aus der Verlags- und Publishing-Branche, um unsere berufsqualifizierende Zertifizierung für Hersteller/innen im Bereich XML durchführen zu können.

Diese Art der Zertifizierung ist einmalig in Deutschland, nicht nur in Bezug auf das kompakte und marktnahe Lehrprogramm, sondern auch bezüglich der breiten Unterstützung sowie Förderung in der Branche und der unschlagbar günstigen Teilnahmegebühr.

Aus der Berufserfahrung heraus lassen sich zwei zentrale Herausforderungen in den produktiven Abläufen von Verlagen feststellen. Zum einen gibt es häufig Informationsbedarf bei der Entscheidung für einen bestimmten XML-Workflow. Zum anderen herrscht in der späteren Produktion oft ein fehlendes Problembewusstsein für die Notwendigkeit, die Daten im Rahmen einer Qualitätssicherung zu überprüfen, so wie es auch bei der PDF-Erzeugung oft der Fall ist.

Zielgruppe des Zertifikats sind Verlagshersteller/innen und Mediengestalter/innen. Die Zertifizierung soll durch die Einbindung vieler branchenrelevanter Organisationen und Unternehmen eine breite Akzeptanz in der Publishing-Branche erreichen. Zu den Unterstützern gehören u.a. W3C, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, IG Digital, Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg, Edupartner AG, pagina GmbH, le-tex publishing services GmbH und parsQube GmbH.

Das Zertifizierungsprogramm besteht aus vier Seminar-Blöcken:

  • Technische Grundlagen
  • Verarbeitung
  • Produktion
  • Verlagspraxis

Zusätzlich werden sechs optionale Fächer angeboten, die je nach Spezialisierung das Programm abrunden. Neu dabei sind die Seminare "PrintCSS" und "Knowledge Graphs".

Bis auf die letzten beiden Seminartage (inklusive Prüfung) finden alle Seminare online als Webinar statt. Die beiden Präsenz-Tage (im Februar 2023) sollen in Heidelberg stattfinden. Die Webinare werden aufgezeichnet und im Anschluss allen zur Verfügung gestellt, egal ob am Seminar teilgenommen oder nicht. So können auch verpasste Seminare "nachgeholt" werden.

Prüfungstermin ist der 28.02.2023.

Mit der Zertifizierung wird kein kommerzielles Interesse verfolgt, daher wird es lediglich zu den Selbstkosten angeboten. Es sollen möglichst viele Teilnehmer aus der Verlagsbranche gewonnen werden und auch für Studenten soll es finanziell möglich sein, eine Zertifizierung zu erhalten.

Weitere Informationen zur Anmeldung, zu den Preisen und zum Zertifizierungsprogramm finden Sie online: XML-Hersteller/in-Zertifizierung 2022/23.

Bei Fragen können Sie sich außerdem gerne per E-Mail an kontakt@data2type.de wenden oder unter der Tel-Nr. 06221-7391260 anrufen.


 

Masterclass InDesign Automation

Fortbildung: Masterclass InDesign Automation

Schneller Arbeiten, InDesign automatisieren

Der Verband der Schweizer Druckindustrie (VSD) bietet 2022 zum zweiten Mal die "Masterclass InDesign Automation" in Zusammenarbeit mit publishingNETWORK, dmpi, publishingX, topset und morntag an.

Die Möglichkeiten der InDesign-Automatisierung sind schier grenzenlos: Scripting, GREP, Plugins, strukturierte Daten und immer wichtiger: Crossmediale Schnittstellen ins Web. Was steckt hinter diesen Technologien und wie können diese in der Praxis eingesetzt werden? Der Schwerpunkt dieses Lehrgangs liegt in dem Erlernen der Möglichkeiten der Automatisierung und Schnittstellen-Programmierung: Am Ende können die Teilnehmer diese Technologien selber einsetzen und Projekte implementieren!

Die wichtigsten Themen werden ausführlich vorgestellt und der jeweilige Nutzen anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht: Der Einsatz von regulären Ausdrücken mit GREP, InDesign-Skripting mit JavaScript, WordPress und Cloud Publishing sowie XML und Anbindung an Datenbanken am Beispiel von EasyCatalog. Damit die InDesign-Projekte auch gelingen, gibt es umfassendes Basiswissen zum Projektmanagement noch dazu.

Wie, wann, wo und wie lange?

  • Start: 07. September 2022
  • Dauer: 12 Tage + betreutes Praxisprojekt 4 Tage
  • Veranstaltungsorte: Bern und Stuttgart
  • Kosten: Kosten: 5.900 CHF/5.500 EUR für Mitglieder von publishingNETWORK und dmpi, 6.900 CHF/6.400 EUR Normalpreis
  • Weitere Informationen und Anmeldung

   


 

Aktuelle Schulungstermine 2022

Unser Schulungsprogramm rund um XML-Technologien und die Schulungstermine für 2022 sind jetzt online zu finden unter Schulungstermine.

ACHTUNG: Zur Zeit finden unsere Schulungen nicht als Präsenzveranstaltungen, sondern nur als Webinare statt.

   

<< zurück