XML-Newsletter (Ausgabe: Januar 2021)

Themen:

  • Event: XUGS 26: Der DITA-LT-Framework von data2type
  • Fortbildung: Masterclass InDesign Automation
  • Schulungen: Schulungstermine 2021
  • In eigener Sache: Neue Adresse von data2type

   


 

DITA-LT-Framework

Event: XUGS 26: Produktion von Bildungsdaten mit dem DITA-LT-Framework von data2type

Kostenloses Webinar am 24.02.2021, 18.30 Uhr

Im Rahmen der 26. XML User Group Stuttgart (XUGS) stellt Manuel Montero Pineda das DITA-LT-Framework von data2type vor.

Dieses neue Framework ermöglicht ein medienneutrales Arbeiten und erzeugt alle wichtigen Datenformate im Bildungsbereich, vollautomatisch, individualisiert und in allen Ausgabe-Kanälen, sei es nun traditionelles Print-PDF, Web-PDF, EPUB, als Moodle-Kurs oder in einem anderen LMS oder Formate für E-Testing-Plattformen, wie QTI.

Das Framework generiert aus Word-Dokumenten alle Inhalte in DITA, die dann auch wieder nach Word zurückgespielt werden können, um eine einfache Handhabung für Autoren zu garantieren.

Die Online-Veranstaltung findet am 24. Februar 2021 statt und startet 18.30 Uhr.

Nehmen Sie an dem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil: https://global.gotomeeting.com/join/475675941.

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. (Bei Geräten, die diese Funktion unterstützen, ist die sofortige Teilnahme über eine der unten aufgeführten Direktwahlnummern möglich.)

Deutschland: +49 891 2140 2090

Direktwahl: tel:+4989121402090,,475675941#

Zugangscode: 475-675-941

Weitere Informationen zum Online-Event finden Sie auf der Website der XUGS

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

   


 

Masterclass InDesign Automation

Fortbildung: Masterclass InDesign Automation

Neuer Lehrgang zur InDesign-Automatisierung vom VSD

Der Verband der Schweizer Druckindustrie (VSD) bietet 2021 zum ersten Mal die "Masterclass InDesign Automation" in Zusammenarbeit mit publishingNETWORK, dmpi, publishingX, topset, morntag und data2type an.

Die Möglichkeiten der InDesign-Automatisierung sind schier grenzenlos: Scripting, GREP, Plugins, strukturierte Daten und immer wichtiger: Crossmediale Schnittstellen ins Web. Was steckt hinter diesen Technologien und wie können diese in der Praxis eingesetzt werden? Der Schwerpunkt dieses Lehrgangs liegt in dem Erlernen der Möglichkeiten der Automatisierung und Schnittstellen-Programmierung: Am Ende können die Teilnehmer diese Technologien selber einsetzen und Projekte implementieren!

Die wichtigsten Themen werden ausführlich vorgestellt und der jeweilige Nutzen anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht: Der Einsatz von regulären Ausdrücken mit GREP, InDesign-Skripting mit JavaScript, WordPress und Cloud Publishing sowie XML und Anbindung an Datenbanken am Beispiel von EasyCatalog. Damit die InDesign-Projekte auch gelingen, gibt es umfassendes Basiswissen zum Projektmanagement noch dazu.

Wie, wann, wo und wie lange?

  • Geplanter Start: Ende September 2021
  • Dauer: 12 Tage + betreutes Praxisprojekt 4 Tage
  • Veranstaltungsorte: Bern und Stuttgart
  • Kosten: 5.500 € dmpi-Mitglied | 6.400 € regulär abzügl. 30% ESF-Förderung für Teilnehmende aus Baden-Württemberg (beantragt): 3.850 € dmpi-Mitglied | 4.480 € regulär
  • Weitere Informationen und Anmeldung

Info-Webinar:

Am 17. März 2021 um 11 Uhr stehen die Durchführenden in einem kostenlosen Webinar Rede und Antwort.

Hier geht's zum Anmeldeformular für das Info-Webinar sowie zu weiteren Informationen.

   


 

Schulungen: Schulungstermine von data2type

Unser Schulungsprogramm rund um XML-Technologien und die Schulungstermine für 2021 sind jetzt online zu finden unter Schulungstermine.

   


 

Neue Adresse

Wir sind umgezogen!

Seit November 2020 befindet sich die Zentrale der data2type GmbH sowie der XML-Schule an dieser Adresse:

Neuenheimer Landstraße 38/2, 69120 Heidelberg.

Weitere Infos zu unserem neuen Standort.

   

<< zurück