layout-grid-mode
(Auszug aus "CSS − Anspruchsvolle Websites mit Cascading Stylesheets" von Rachel Andrew & Dan Shafer)
Ostasiatische Sprachen erfordern eine Anordnung der Buchstaben in einem Raster. Mit der nicht im CSS-Standard enthaltenen Eigenschaft layout-grid-mode wird beschrieben, ob für die Darstellung des Inhalts eines Elements ein Zeichen- oder Zeilengitter bzw. beides verwendet werden soll.
Vererbt: Ja
Siehe auch: layout-grid, layout-grid-char und layout-grid-line
Werte
Eine der folgenden Konstanten:
- both
- char
- line
- none
Standardwert: both
Kompatibilität
CSS-Version: ist nicht Bestandteil des CSS-Standards
Funktioniert nur in Internet Explorer für Windows ab Version 5.
Eine entsprechende Funktionalität in CSS3 ist geplant. Die endgültigen Eigenschafts- und Wertbezeichnungen werden jedoch wahrscheinlich anders lauten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der CSS Working Group.
Beispiel
Mit folgender Stilregel werden alle span-Elemente mit dem Attribut lang="jp" in einem 12-Punkt-Zeichenraster angezeigt, der Zeilenabstand jedoch nicht verändert:
span[lang=jp] {
layout-grid-mode: char;
layout-grid-char: 12pt;
}
Beachten Sie, dass diese Stilregel nicht funktioniert, da der Internet Explorer zurzeit keine Unterscheidungen anhand von Attributen unterstützt.
<< zurück | vor >> |
Tipp der data2type-Redaktion: Zum Thema CSS bieten wir auch folgende Schulungen zur Vertiefung und professionellen Fortbildung an: |
Copyright © 2006 der deutschen Übersetzung dpunkt.verlag GmbH
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version ausdrucken.
Ansonsten unterliegt dieses Kapitel aus dem Buch "CSS − Anspruchsvolle Websites mit Cascading Stylesheets" denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
dpunkt.verlag GmbH, Ringstraße 19, 69115 Heidelberg